Der Pflanzentauschtisch steht wieder!

Pflanzentauschtisch1

Wie bereits im letzten Jahr steht in der Unterzellerstraße beim Friseur der Pflanzentauschtisch der Aktiven Bürger Dasing. Ihr habt Pflanzenableger, die ihr nicht mehr benötigt? Dann bringt sie vorbei und stellt sie auf den Tisch. Wir sind sicher, sie werden bestimmt schnell einen neuen Besitzer finden.

Gerne könnt ihr euch auch gleich eine Pflanze vom Tisch wieder mitnehmen und auch, wer nichts zu tauschen hat, darf sich gerne an den Pflanzenablegern bedienen.

Heuer neu: Saatgut tauschen

Ihr habt noch Saatgut übrig? Dann bringt dieses doch auch, in einer kleinen beschrifteten Tüte, zum Pflanzentauschtisch. Wir haben hier eine Box stehen, in der ihr die Tüten vor Regen geschützt rein legen könnt.

Viel Spaß beim Tauschen!

Pflanzentauschtisch1
Pflanzentauschtisch an der Unterzeller Straße 13

Das Jahr geht zuende!

Am Ende des Jahres denkt man sich oft: wo ist denn die Zeit geblieben? Schon wieder ein Jahr ins Land gegangen und dem Gefühl nach ist gar nicht so viel passiert. Doch stimmt das wirklich? Wir wagen einen Blick zurück:

Das Frühjahr

Unser aktives Jahr begann um Ostern: Um den Senioren im betreuten Wohnen in Dasing ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern haben wir eine Osteraktion zusammen mit den Kindern aus dem Kindergarten in Dasing gestartet. Die Kinder durften vorgefertigte Karten farblich gestalten und die darauf gestempelten Ostereier ausmalen. Farbenfrohe Grußkarten sind dadurch entstanden. Diese fanden zusammen mit einem Blumengruß in Form einer Narzisse den Weg zu den Senioren.

Im Sommer

Im Mai wurde von den Aktiven Bürgern in der Unterzellerstraße ein Pflanzentauschtisch installiert. Viele Pflanzenableger haben dadurch ein neues Zuhause gefunden. Eine gelungene Aktion, welche sicherlich wiederholt werden kann.

Im Sommer hieß es dann erstmals in Dasing: auf den Fahrradsattel! Das erste Mal nahm Dasing bei der Aktion STADTRADELN des Landkreises Aichach-Friedberg teil. Diese tolle Aktion für mehr Klimaschutz und eine bewusstere Verkehrsmittelwahl wurde von den Aktiven Bürgern natürlich tatkräftig durch Bewerbung auf unseren Kanälen unterstützt. Eigens ausgearbeitete Tourenvorschläge standen auf unserer Webseite zum Download für jeden zur Verfügung. Mit insgesamt 11 Radelnden konnte das Team „Aktive Bürger Dasing“ innerhalb von drei Wochen den 6. Platz im Gemeinderanking erringen. Stolze 2.754 Kilometer sind zusammen gekommen! An dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön für die tolle Unterstützung!

Wie jedes Jahr beteiligten sich die Aktiven Bürger am Ferienprogramm. Insgesamt 8 Kinder haben Mitte August zusammen mit den „Aktiven“ am alten Sportplatz bei schönstem Sommerwetter Insektenhotels aus Blechdosen gebastelt. Richtig schöne Exemplare schmücken jetzt die Gärten in Dasing und Umgebung.

Der Blick zurück zeigt, wir haben etwas auf die Beine gestellt. Doch leider hat auch uns die Corona-Pandemie eingebremst. So viele Ideen schwirrten uns Anfang des Jahres durch den Kopf, doch Vieles ließ sich aufgrund der zeitweise drastischen Einschränkungen nicht realisieren. Nichts desto trotz gehen diese Ideen ja zum Glück nicht verloren und können eventuell im kommenden Jahr umgesetzt werden. So oder so, wir Aktive Bürger Dasing bleiben aktiv!

Insekten ein Zuhause geben

Man nehme eine leere Blechdose, Lehm und ganz viele Bambusstöcke – fertig ist ein Insektenhotel! Dreizehn Kinder haben im Rahmen des Ferienprogramms in Dasing so ganz individuelle Insektenhotels gebastelt. Organisiert von den Aktiven Bürgern Dasing hämmerten, klebten und steckten die Kinder einen Vormittag lang, um den Insekten bei ihnen zuhause einen Unterschlupf zu schaffen. Jedes Kind hatte auch gleich schon eine Idee, wo das Insektenhotel seinen Platz findet: auf dem Balkon oder im Baum direkt am Kinderzimmerfenster. Nach erfolgreichem Werkeln durfte natürlich die Abkühlung mit einem Eis nicht fehlen!

STADTRADELN in Dasing – ein voller Erfolg!

Drei Wochen hieß es in Dasing radeln für das Klima. Mit 273 aktiven Radlern hat die Aktion STADTRADELN hat eine wahnsinnige Resonanzen erfahren. Stolze 60.298 km sind zusammen gekommen!

Über alle Ortsteile hinweg haben sich Teams gebildet, die Kilometer um Kilometer auf den Tacho geradelt haben. Trotz Pandemie und zeitweise schlechtem Wetter wurden besonders an den Wochenenden Radtouren unternommen.

Ein Erfolg auf ganzer Linie, denn die Aktion hat sicherlich den ein oder anderen vermehrt auf das Radl steigen lassen. Und auch die vielfältige Unterstützung durch die lokalen Sponsoren beweist, dass das Thema Klimaschutz in Dasing durchaus von Bedeutung ist.

Es bleibt zu hoffen, dass dieses Engagement langfristig verankert werden kann. Die diesjährigen Ergebnisse bei der Aktion STADTRADELN sind es auf jeden Fall wert, über eine Fortsetzung im kommenden Jahr nachzudenken!

STADTRADELN 2021 – Touren im Wittelsbacher Land

Endlich ist es auch im Landkreis Aichach-Friedberg soweit: alle Radlbegeisterten können an der Aktion STADTRADELN teilnehmen und Kilometer für den Klimaschutz sammeln. Drei Wochen lang heißt es ab dem 12. Juni bis 02. Juni: in die Pedale treten. Jeder gesammelte Kilometer wird gezählt. Mit über 200 angemeldeten Radlern in Dasing sollte da wohl einiges zusammen kommen.

Damit keine Langeweile bei den Radtouren aufkommt sind im Download-Bereich vier Radtour hinterlegt. Vielleicht ist für den ein oder anderen Dasinger hier noch eine Tour dabei, die man noch nicht kennt. Alle Touren können direkt von Dasing aus gestartet werden. In den meisten Fällen ist aber auch die Anfahrt mit dem Zug zum Startpunkt möglich.

Alle gesammelten Kilometer können nach den Touren hier eingetragen werden: STADTRADELN – Dasing

Oder man nutzt direkt die STADTRADELN-App zum mittracken.

Lass uns tauschen!

Pflanzentauschtisch1

Überall sprießt und wächst es nun, aber manchmal ist es dann doch zu viel. Daher bieten die Aktiven Bürger Dasing auf dem Pflanzentauschtisch in der Unterzeller Straße 13 (beim Friseur) die Möglichkeit, überzählige Pflanzen abzustellen und zu tauschen. „Nachdem aufgrund von Corona die Pflanzentauschbörse des Gartenbauvereins in Dasing leider nicht stattfinden kann, kam uns die Idee des Pflanzentauschtisches“, erklärt Mareike Hartung. Unter Einhaltung der Kontaktbeschränkungen und Abstandsregelungen können auf dem Tisch überzählige Pflanzenableger abgestellt werden. Ein neuer Besitzer findet sich sicherlich! Also einfach mal beim nächsten Spaziergang vorbei schauen!

Tipp: Um dem neuen Besitzer die Pflege des Zöglings zu erleichtern ist ein kleines Schild mit dem Namen der Pflanze sinnvoll. Denn schließlich sollen sich die Pflanzen im neuen Heim auch richtig wohlfühlen.

Emotionen nach einer Gemeinderatssitzung

Ja, manchmal geht man auch enttäuscht aus einer Gemeinderatssitzung raus! Anlass bei mir war nun die Gemeinderatssitzung am 16. März. Worum ging es? Auf der Tagesordnung stand die Strombeschaffung der Gemeinde für die Jahre 2023 bis 2025. Zur Wahl stand Normalstrom, Ökostrom ohne Neuanlagenquote und Ökostrom mit Neuanlagenquote. Die Mehrkosten für die letztgenannte Variante lagen bei geschätzten bis zu 10.8860 €. Für Ökostrom ohne Neuanlagenquote wurden von Seiten der Verwaltung Mehrkosten in Höhe von 4.525 € beziffert.

Ökostrom stammt überwiegend aus älteren und schon lange abgeschriebenen Großwasserkraftwerken, wodurch sich kein zusätzlicher Nutzen für die Umwelt ergibt. Ökostrom mit Neuanlagenquote stammt dagegen zu einem Drittel aus Anlagen, die nicht älter als 6 Jahre sind, ein weiteres Drittel aus Anlagen, die nicht älter als 12 Jahre sind. Dies schafft Anreize zum Bau neuer Anlagen zur Produktion regenerativer Energie.

Die Aktiven Bürger Dasing und ich haben dafür geworben Ökostrom mit einer Neuanlagenquote zu beziehen. Meiner Meinung nach sollte die Gemeinde hier unbedingt als Vorbild voran gehen. Schließlich wird bereits durch die gemeideeigenen Solaranlagen regenerativer Strom produziert und genutzt. Auch die Mittelschule in Dasing geht bereits erfolgreich in Richtung Nachhaltigkeit voran: sie wurde 2020 als Umweltschule Europa/internationale Nachhaltigkeitsschule ausgezeichnet.

Warum dann nicht auch den noch notwendigen Strom aus nachhaltigen Quellen beziehen? Klimaschutz wird es nicht zum Nulltarif geben. Hier sind konkretes Handeln und Investitionen von Seiten der Gemeinde gefragt. Spannend wäre an dieser Stelle nun eine fachliche Diskussion im Gemeinderat gewesen. Leider kam diese in dem Moment nicht zustande. Ist das Thema in Zeiten, wo der ressourcenschonende Umgang mit Rohstoffen immer wichtiger wird, denn keine ausführliche Diskussion wert?

Ostergrüße für Senioren in Dasing

Seit gut mehr als einem Jahr begleitet die Menschen im Landkreis Aichach-Friedberg und auch in Dasing nun schon die Pandemie und schränkt das alltägliche Leben noch immer enorm ein. Persönliche Begegnungen sind auf ein Minimum reduziert. Für das Osterfest gelten im Landkreis Aichach-Friedberg wieder strikte Kontaktbeschränkungen. Um den Senioren im betreuten Wohnen in Dasing ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern haben die Aktiven Bürger Dasing daher eine Osteraktion zusammen mit den Kindern aus dem Kindergarten in Dasing ins Leben gerufen. Die Kinder durften vorgefertigte Karten der Aktiven Bürger Dasing farblich gestalten und die darauf gestempelten Ostereier ausmalen. Farbenfrohe Grußkarten sind dadurch entstanden, welche zusammen mit einem Blumengruß in Form einer Narzisse den Weg zu den Senioren gefunden haben. „Es sind keine einfachen Zeiten, doch mit dieser kleinen Aufmerksamkeit wollen wir den Senioren ein Lächeln ins Gesicht zaubern“, erläutert Mareike Hartung den Sinn hinter der Aktion.

Den Advent versüßen – Senioren ein Lächeln ins Gesicht zaubern

Senioren in Pflegeeinrichtungen haben es derzeit besonders schwer. Nur wenige Besuche sind möglich, Veranstaltungen und Aktionen fallen aus. Wirklich Abwechslung kommt daher nicht auf, geschweige denn Vorfreude auf Weihnachten.

Auch im betreuten Wohnen in Dasing fallen zahlreiche traditionelle Aktionen aus. Lediglich die Dekoration im Garten ist wie jedes Jahr erleuchtet und erinnert an das bevorstehende Fest.

Daher war die Freude umso größer, als Mareike Hartung und Anne Glas im Namen der Aktiven Bürger Dasing mit Adventstüten für Abwechslung sorgten. In den Tüten waren neben Leckereien auch weihnachtliche Masken. Gemeinsam mit Schülern der Mittelschule Dasing wurden die Aufmerksamkeiten überreicht. Sie haben ebenfalls fleißig gebastelt. Umrahmt wurde die Übergabe durch ein kurzes musikalisches Stück der Schüler.