Mit einer PV-Balkon-Anlage unabhängiger werden

Kaum ein Platz war noch frei im Bürgerhaus Rieden, als es um das Thema PV-Balkon-Anlagen ging. Mehr als 45 Bürgerinnen und Bürger verfolgten mit großem Interesse den Vortrag von Norbert Endres, Energieberater der Verbraucherzentrale Bayern.

Energiespartipps helfen

Einführend ging es zunächst um klassische Einsparpotenziale von Strom. Denn jedes nicht benötigte Kilowatt Strom muss somit nicht aufwendig produziert werden. Sparen heißt an der Stelle nicht zwingend zu frieren. Schon kleine Veränderungen, wie beispielsweise die Überprüfung der Temperatur im Kühl- und Gefriergerät oder der Einsatz einer Sparbrause in der Dusche führt zu messbaren Einsparungen . Wichtig ist es jedoch, überall anzusetzen. So ist eine Halbierung des durchschnittlichen Stromverbrauchs durchaus realistisch. Noch dazu ist bei Stromsparmaßnahmen eine hohe Wirtschaftlichkeit gegeben, da alle Investitionen sich in der Regel nach drei Jahren amortisieren.

PV-Balkon-Anlagen

Doch wie kann man die restlichen Stromkosten senken? Macht die Installation einer PV-Balkon-Anlage Sinn? Die Empfehlung des Referenten war klar: ja.

Es gibt jedoch einiges zu beachten.  So verspricht die Ausrichtung der PV-Balkon-Anlage nicht nur auf der Südseite hohe Erträge, sondern kann durchaus auch in Süd-West-Richtung installiert werden. Damit kommen deutlich mehr Standorte in Frage.

Bei Verkäufen „vom LKW-Anhänger“ weg ist Vorsicht geboten. Denn der Betrieb einer steckerfertigen PV-Anlage ist nur mit einer speziellen Energiesteckvorrichtung zulässig. Weiterhin muss eine Balkonanlage wie jede andere Stromerzeugungsanlage beim zuständigen Netzbetreiber angemeldet werden sowie im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur registriert werden.

Ein voller Erfolg

„Ich freue mich sehr, dass unser Vortrag so viel Anklang gefunden hat“, zieht Mareike Stegmair ein Resümee des Abends. „Viele der Anwesenden tragen sich mit dem Gedanken eine PV-Balkon-Anlage zu kaufen und mit der Veranstaltung konnten wir eine Unterstützung zur Entscheidungsfindung leisten“.

Zum Ende der Veranstaltung freuten sich vier Haushalte über einen kostenlosen Gebäudecheck durch den Energieberater . Dieses Angebot wurde uns gesponsert.

Wir machen weiter

Die Vortragsreihe wird im Frühjahr mit einem weiteren Vortrag fortgesetzt . Alle Informationen dazu findet ihr hier.

Balkon-PV-Anlagen: so einfach ist es!

Dank Balkonkraftwerk kann jeder eigenen Solarstrom produzieren! Somit können auch Mieter oder Wohnungsbesitzer ohne eigenes Hausdach in den Genuss von umweltfreundlichem und günstigem Solarstrom kommen. Doch wie genau funktioniert eine Balkon-PV-Anlage? Was muss bei der Installation und dem Betrieb beachtet werden? Und welche Kosten fallen an?

Norbert Endres, Energieberater der Verbraucherzentrale Bayern, erläutert am 24. Februar um 17:30 Uhr im Gemeinschaftshaus Rieden, Dorfstraße 8, alles Wissenswerte zu Balkonkraftwerken.

Weiterhin wird auf die Zusammensetzung und Einsparmöglichkeiten des privaten Stromverbrauchs eingegangen. Die PV-Modulen eines steckerfertigen Solargerätes können dazu passenden platziert werden.

Weitere Informationen zu der Veranstaltung sind hier zu finden.

Jahresrückblick 2022: Aktiv für Dasing!

Was war das für ein Jahr?!

Kaum ein Monat ist vergangen, ohne dass wir aktiv waren. Da lohnt doch mal ein Blick zurück, was wir alles auf die Beine stellen konnten:

Für uns Aktive Bürger Dasing hat das neue Jahr mit recht viel Arbeit begonnen, denn gleich in der zweiten Gemeinderatssitzung standen zwei Anträge von uns auf der Tagesordnung. Der erste Antrag behandelte den Einsatz eines ehrenamtlichen Umwelt- und Klimaschutzbeauftragten für die Gemeinde Dasing. Die Diskussion im Gemeinderat zu diesem Tagesordnungspunkt war bedauerlicherweise nicht mehrheitlich positiv. Doch unser zweiter Antrag, die Aufwertung des alten Sportplatzes, wurde nach kritischer Diskussion in den Dorfentwicklungsausschuss vertagt.

Im Mai haben wir wieder in der Unterzellerstraße unseren Pflanzentauschtisch installiert. Viele Pflanzenableger haben dadurch ein neues Zuhause gefunden.

Nach der erfolgreichen Teilnahme im letzten Jahr, fand auch heuer wieder die Aktion STADTRADELN statt. Erstmals haben wir dieses Jahr eine eigene Radtour auf die Beine gestellt. Bei tollem Sommerwetter ging es durch den Landkreis mit einer abschließenden Einkehr im Blumenthaler Biergarten. Insgesamt 13 Radelnde gingen für das Team „Aktive Bürger Dasing“ an den Start. Unter ihnen auch eine ganz junge Radlerin, die mit ihrem Radl wahnsinnig fleißig unterwegs war. Innerhalb von drei Wochen konnten wir somit den 6. Platz im Gemeinderanking verteidigen. Mit  3.072 Kilometern sind sogar mehr Kilometer als im vergangenen Jahr zusammen gekommen! Vielen Dank allen Aktiven!

Als alt bewährte Aktion nahmen wir natürlich auch wieder am Ferienprogramm teil.

Und auch im Herbst ist so Einiges bei uns passiert: für die Dasinger haben wir alle gemeindlichen Obstbäume kartiert und via Internet in Form von Karten bekannt gemacht. Damit ist so manch ein Apfelkuchen aus Dasinger Äpfeln gebacken worden.

Durch die tatkräftige Unterstützung von unserem Zimmerer Uli Reisberger konnten wir den ersten offenen Bücherschrank am Jugendzentrum installieren. Er wird richtig gut angenommen und erfreut sich einem wechselnden „Sortiment“ an Büchern.

Aus Anlass der steigenden Energiekosten haben wir im November kurzfristig einen Vortrag durch einen Energieberater der Verbraucherzentrale auf die Beine gestellt. Zusätzlich wurden 18 kostenlose Thermografieuntersuchungen in Zusammenarbeit mit Schadl Ingenieure aus Dasing und unserem Aktiven Klaus-Peter Müller durchgeführt. Hier wurde richtig viel Zeit und Herzblut investiert!

Nicht zu vergessen ist beim Blick zurück auch unser monatlicher Aktiven Treff, bei dem wir all diese Projekte gemeinsam vorbereiten und das politische Geschehen in Dasing diskutieren. Ein kleiner Höhepunkt war dabei unsere 1. Klausurtagung im November mit tollen Ergebnissen für unsere zukünftige politische Arbeit.

Selbstkontrolle ist wichtig!

Es war ein Abend voller interessanter Informationen und neuer Erkenntnisse. Auf Einladung der Aktiven Bürger Dasing erläuterte Norbert Endres, Energieberater der Verbraucherzentrale Bayern, die zahlreichen Möglichkeiten Energie im Haushalt einzusparen.

Angefangen bei den klassischen Tipps wie Stoß- und Durchlüften über den Ersatz von alten Leuchtstoffmitteln klärte Norbert Endres auch über die großen Stromfresser auf. Dies ist meist das Kühl- und Gefriergerät, welches mitunter nicht mehr den Energiestandards entspricht. Doch ein Austausch des Gerätes muss nicht immer erforderlich sein. Genau hinsehen ist an dieser Stelle entscheidend. Denn in vielen Fällen kann auch anhand der Veränderung der Temperatur schon einiges an Energie eingespart werden. Bei alten Gefriergeräten lohnt sich ein Blick auf das Thermostat. Dieses kann unbemerkt defekt sein und somit das Gefriergut auf minus 60 Grad schockfrieren, ohne, dass dieser Defekt sofort auffällt. Folge sind enorme Stromkosten.

Neben den Einsparpotenzialen zeigte Herr Endres auch die Möglichkeiten  der einfachen Erzeugung von Strom auf. Balkon-PV-Anlagen oder auch Kleinst-PV-Anlagen genannt, können auf kleiner Fläche durchaus zu einer Entlastung bei der Stromrechnung führen. Es empfiehlt sich an dieser Stelle eine unabhängige Beratung in Anspruch zu nehmen.

„Besonders in diesen Zeiten der steigenden Energiekosten sollte man sich mit seinem eigenen Handeln auseinandersetzen“, sagt Mareike Stegmair, Aktive Bürger Dasing. „Braucht es unbedingt den „Tag der offenen Tür“ im gesamten Haus, oder können manche Türen nicht auch geschlossen werden? Ein einfaches Beispiel, bei dem man Energie sparen kann“.

Doch was hilft die Umrüstung auf LED, das vermehrte Waschen der Kleidung bei nur noch 30 Grad und die Reduzierung der Zimmertemperatur? Selbstkontrolle ist an dieser Stelle ratsam. Denn ohne Kontrolle der tatsächlich verbrauchten Energie wird eine Einsparung kaum zu bemerken sein. Hier heißt es also einen regelmäßigen Blick auf den Stromzähler zu werfen.

Herzlichen Dank an Norbert Endres für den sehr gelungenen Abend! Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!

Energiespartipps – was kann ich zuhause tun?

Stromsparen – machen wir doch alle! Aber wofür wird der Strom im eigenen Haushalt tatsächlich gebraucht? Und haben Sie schon einmal über eine Steckersolaranlage auf Ihrem Balkon nachgedacht? Damit können sogar Mieter eigenen Solarstrom erzeugen und Stromkosten sparen.

Auf Einladung der Aktiven Bürger Dasing erläutert Norbert Endres, Energieberater der Verbraucherzentrale Bayern, am 02. Dezember um 17 Uhr im Bäckerwirt Dasing, wie sich der Verbrauch im eigenen Haushalt zusammensetzt.

Mit diesem zweiten kostenlosen Angebot wollen wir die Dasinger Bürgerinnen und Bürger bei der Reduzierung ihrer Energiekosten aktiv unterstützen.

Alle Informationen zur Veranstaltung sind unter Energiespartipps – was kann ich zuhause tun? – Aktive Bürger Dasing (aktive-buerger-dasing.de) zu finden.

Wir freuen uns auf Euch!

Erfolgreiche Klausurtagung

Nicht nur in der großen Politik wichtig, sondern auch auf lokaler Ebene: zu wissen, wofür man steht, welche Schwerpunkte man setzen möchte und wie die Zukunft aussehen soll.

Genau das und viele andere Themen haben wir bei unserer ersten Klausurtagung im November beim Bäckerwirt in Dasing besprochen.

Wir haben uns bewusst einen ganzen Abend Zeit genommen. Denn solche Themen bespricht man ausführlich und mit viel Zeit zum Diskutieren.

Danke an alle Aktiven für Eurer Engagement!

Natürlich kam auch der private Austausch nicht zu kurz, schließlich haben sich durch die politische Arbeit mittlerweile auch Freundschaften entwickelt.

Nach fünf Stunden Köpfe zusammen stecken sind zahlreiche Ergebnisse zusammen gekommen, die wir mit viel Herzblut und Motivation #aktivfürdasing umsetzen wollen.

Erster offener Bücherschrank für Dasing

Bücher können kostenlos mitgenommen, gelesen und zurückgebracht oder auch gegen andere Bücher eingetauscht werden – ganz ohne Leihfristen oder sonstige Bestimmungen. Nach diesem Prinzip funktioniert der erste Bücherschrank.

Einige Stunden Arbeit stecken in dem Schrank: angefangen mit den Schreinerarbeiten von Uli Reisberger über die Bemalung bis hin zur Befestigung.

Seit Anfang November hängt der Bücherschrank am Jugendzentrum in der Bahnhofstraße. Einige interessante Bücher sind dort schon zu finden. Wir freuen uns natürlich, wenn noch mehr Literatur einen zweiten Besitzer findet. Jedes Buch ist willkommen: Lustiges und Spannendes, Poesie und Fachliteratur.

Natürlich liegt uns auch am Herzen, Kindern und Jugendlichen den Zugang zum Lesen zu erleichtern, sodass der Standort am Jugendzentrum ideal ist. Gleichzeitig können wir dem ein oder anderen Bahnpendlern zu einer neuen Lektüre verhelfen. Schaut doch mal vorbei!

Die Betreuung des Bücherschrankes wird übrigens durch uns Aktive ehrenamtlich geleistet. Interessierte Bücherschrankpaten können sich gerne bei Mareike Stegmair per Mail melden und bei der Betreuung unterstützen.

Thermografieuntersuchungen für Dasinger Bürgerinnen und Bürger

Wenn es rot wird, ist es Zeit zu handeln – denn hier entweicht kostbare Heizwärme. Bei der sogenannten Thermografie zeigt eine Wärmebildkamera durch verschiedene Färbungen an, wo ein Haus Wärme-Lecks hat. Die Aktiven Bürger Dasing bieten an ausgewählten Terminen im Zeitraum von Mitte November bis Ende Februar 2023 Dasinger Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit ihre Wohngebäude kostenlos thermografisch überprüfen zu lassen. Ein Energieberater ist bei der Untersuchung dabei und kann vor Ort schon eine erste Einschätzung sowie Anregungen zu möglichen Maßnahmen geben.

Alle Informationen sind unter Veranstaltungen für November 2022 – Aktive Bürger Dasing (aktive-buerger-dasing.de) zu finden.

Sommerfest der Aktiven Bürger Dasing

Politisch aktiv sein heißt auch mal feiern dürfen: ein Mal im Jahr treffen wir uns zum Sommerfest und genießen den Abend in geselliger Runde. Dieses Jahr hat sich das Sommerfest dann unerwartet aufgrund diverser Termine in den Herbst verschoben. Aber was soll’s!

Bei Pizza und Wein wurde unter anderem über den vergangenen Sommerurlaub, Hasenkrankheiten und Hausbau geredet.

Ihr habt nicht über Politik geredet?

Doch, darüber wurde sicherlich auch diskutiert. Für uns sind solche Abende jedoch vor allem dazu da, auch mal über private Dinge zu reden. Denn neben der Politik gibt es noch ein zweites Leben 😀

Ihr wollt unsere bunt gemischte Truppe einmal kennen lernen? Gerne! Wir treffen uns ein Mal im Monat und tauschen uns zu aktuellen politischen Themen und anstehenden Projekten/Aktionen aus. Interessierte sind immer herzlich willkommen!

Meldet Euch doch gerne bei Mareike Stegmair und stoßt zum nächsten Treffen der Aktiven dazu!

Mareike erreicht Ihr über Insta, Facebook oder per Mail.

STADTRADELN 2022 – Wir waren dabei!

Mit insgesamt 3.569 Kilometern landete das Team „Aktive Bürger Dasing“ auf dem 6. Platz in der Wertung der Gemeinde Dasing!

Für insgesamt 13 Radelnde eine beachtliche Leistung und sogar noch eine Steigerung zum vergangenen Jahr! Erstmalig haben wir dieses Jahr auch eine Radtour angeboten, denn zusammen radelt es sich doch gleich viel motivierter. Bei bestem Wetter ging es dabei durch das Wittelsbacher Land über Adelzhausen, Sielenbach und Laimering. Die Einkehr im Biergarten am Schloss Blumenthal war dann eine Wohltat für Kehle, Bauch und Beine.

Die Ergebnisse des STADTRADELN in Dasing und im Landkreis Aichach-Friedberg findet man hier: STADTRADELN – Dasing

Wir freuen uns schon auf das kommende Jahr!