Sie möchten wissen, wie energieeffizient Ihr Zuhause ist? Möchten Sie Energie und Heizkosten sparen, den Wohnkomfort steigern und gleichzeitig die Umwelt schützen? Unsere kostenlosen Thermografieuntersuchungen sind speziell für Häuser konzipiert, die bis Jahr 1970 gebaut worden sind.
Warum Thermografieuntersuchungen?
Die Vorteile einer Thermografieuntersuchung sind zahlreich:
Energieeinsparungen: Durch das Identifizieren von Wärmelecks und Isolationsproblemen können Sie gezielte Maßnahmen ergreifen, um den Energieverbrauch zu senken und Ihre Heizkosten zu reduzieren.
Wohnkomfort: Ein besser isoliertes Zuhause bedeutet einen höheren Wohnkomfort, da Temperaturschwankungen minimiert werden.
Umweltschutz: Die Senkung des Energieverbrauchs trägt dazu bei, den CO2-Fußabdruck zu reduzieren und unsere Umwelt zu schützen.
So funktioniert es
Anmeldungen für Termine ab Dezember (bei entsprechenden Außentemperaturen) mit Angabe des Namen, der Telefonnummer und der Erreichbarkeit sind möglich über: klaus-peter.mueller@gmx.net
Haben Sie sich schon einmal gefragt, was die Aktiven Bürger Dasing eigentlich tun? Oder wie Sie sich bei uns engagieren können? Vielleicht haben Sie eigene Ideen und Themen, die Sie in Dasing einbringen möchten? Der Offene Aktiven Treff ist der ideale Ort, um Antworten auf diese Fragen zu finden.
Erfahren Sie mehr über unsere Gemeinschaftsprojekte, Veranstaltungen und sozialen Initiativen, bei denen wir aktiv sind. Entdecken Sie, wie auch Sie sich in unsere Projekte einbringen können, sei es durch ehrenamtliche Mitarbeit, Ideen oder Unterstützung.
Außerdem halten wir Sie auf dem Laufenden über unsere Pläne für das jetzige und das kommende Jahr. Seien Sie gespannt auf neue Projekte und Aktivitäten, die Sie mitgestalten können.
Der Offene Aktiven Treff findet am 15. November um 18:30 Uhr in der Pizzeria Antica Sicilia in der Friedberger Straße 4 in Dasing statt. Zur besseren Planung ist eine Anmeldung unter info@aktive-buerger-dasing.de gewünscht. Aber auch spontane Gäste sind herzlich willkommen!
Ein Sommerfest Ende September ist immer eine Glückssache bezüglich Wetter. Aber wir hatten das Glück am Sonntag auf unserer Seite. Bei herrlichem Spätsommerwetter war das Sommerfest für viele Familien ein willkommenes Sonntagsausflugsziel. Die Hüpfburg war dabei der Hauptanziehungspunkt. Doch auch die zahlreichen Spiele, wie Badminton, Frisbee-Werfen, Stelzen-laufen und Hula Hoop-Reifen, begeisterten die Kinder. Dass das erste Sommerfest der Aktiven Bürger Dasing so einen Zuspruch findet, damit hätten wir nicht gerechnet. Es war richtig schön zu sehen, wie die Familien unser Angebot genutzt haben und es sich haben gut gehen lassen.
Für das leibliche Wohl war ausreichend gesorgt – neben belegten Semmeln gab es eine breite Auswahl an selbst gebackenen Kuchen. Der Sackhüpf-Wettbewerb war dann noch das kleine Highlight. Hier hat sich auch so mancher Erwachsene an den Start gewagt und musste sich eingestehen, dass dieser Sport nicht ganz einfach ist.
Wird es nun solch ein Sommerfest jedes Jahr geben? Wir haben schon weitere Ideen und man darf gespannt sein, was das kommende Jahr bringt. Aber mehr verraten wir noch nicht.
Aber nach 15 Jahren Engagement der Aktiven Bürger Dasing ist noch lange nicht Schluss!
Seit nunmehr 15 Jahren setzten wir uns für die Belange der Bürgerinnen und Bürger ein.
Zu diesem Anlass laden wir am 24. September 2023 ab 11 Uhr zum Sommerfest am Alten Sportplatz Dasing ein. Das Fest richtet sich an alle Dasinger und bietet ein tolles Programm vor allem für Kinder.
„Spiel und Spaß“ so lautet das Motto für die Kids. Um 13 und 15 Uhr findet dann der 1. Dasinger Sackhüpfwettbewerb statt. Jung gegen Alt kann hier gegeneinander antreten. Für das leibliche Wohl ist natürlich ebenfalls gesorgt.
Voller Eifer ging es um 9:30 Uhr zusammen in den Wald in Dasing. Insgesamt 16 Kinder wollten an diesem Vormittag einen Barfusspfad auf einer Lichtung bauen. Ausgestattet mit Körben und wetterfester Kleidung wurde im Holz nach passenden Materialien gesucht. Moos, Zapfen und Ästen wurden mit Feuereifer aufgesammelt und zur Lichtung gebracht. Währenddessen waren die ersten Kinder bereits mit Haken und Schaufel dabei den Waldboden herzurichten. Holzlatten wurden als Abgrenzung genutzt und im Nu wurde ein Feld nach dem anderen angelegt. An einer anderen Stelle der Lichtung beschäftigte sich eine Gruppe mit dem Bemalen eines Schildes, damit der Pfad auch gefunden werden kann. Nach drei Stunden Arbeit, viel frischer Luft und jeder Menge Erinnerungen ging es dann wieder nach Hause.
Ein tolles Sommererlebnis und die Kinder waren sich am Ende einig: wir wollen wiederkommen!
Nach dem erfolgreichen Start des ersten Bücherschrankes im November 2022 am Jugendzentrum in Dasing gibt es nun auch einen Bücherschrank in Wessiszell. An der Haltestelle „Wessiszell Ort“ steht ab sofort ein Bücherschrank zur Nutzung bereit. Bücher können dort kostenlos mitgenommen, gelesen und zurückgebracht oder auch gegen andere Bücher eingetauscht werden. Die ersten Bücher stehen bereits zum Schmökern drin. In Dasing ist der Bücherschrank mittlerweile stetig gefüllt und man kann einen regen Austausch der Bücher verfolgen. Wir freuen uns über zahlreiche Nutzer!
Unser erster Offener Aktiven Treff widmete sich dem Thema Schulwegsicherheit in Dasing. Wir wollten wissen: wo gibt es Probleme? Wie sicher empfinden die Eltern das zu Fuß gehen in Dasing? Welche Lösungsmöglichkeiten gibt es?
Mit einigen Elternbeiräten der Schule und der Kindergärten haben wir den Abend über Ideen für einen sicheren Schulweg gesammelt.
Als besondere Schwachstelle wurde der Bereich der Schule lokalisiert. Hier ist die Situation durch den Hol- und Bringverkehr der Eltern in der Früh und gegen Mittag sehr unübersichtlich und gefährlich. Ein erstes Konzept für den zukünftigen Umgang damit wurde bereits durch die Elternbeiräte in Abstimmung mit den Kitas, der Schule und der Gemeinde angestoßen. Wir unterstützen dieses und konnten den ein oder anderen Verbesserungsvorschlag einfließen lassen.
Zugleich haben wir die Bedeutung des zu Fuß gehen und des Radfahrens auf dem Weg zum Kindergarten und zur Schule in den Vordergrund gerückt. Uns ist es wichtig, dass die Kinder frühzeitig lernen ohne Eltern-Taxi ihren morgendlichen Weg zurück zu legen. Zudem wird so Freude an Bewegung vermittelt, ein Baustein für die nachhaltige Mobilitätsbildung gelegt und die Umwelt geschont.
Mit dem Rad oder zu Fuß zur Schule ist die beste Alternative zum Elterntaxi. Doch wie schaut es in Dasing aus: kommt man sicher zur Schule und zum Kindergarten? Gibt es genügend Querungsmöglichkeiten? Und wie ist die Situation bei den Gehwegen?
Wir möchten beim ersten Offenen Aktiven Treff genau diese Fragen aufgreifen. Am 22. Mai um 20:00 Uhr sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger eingeladen im Pfarrsaal in Dasing mitzureden und zu diskutieren. Die Anregungen sollen gesammelt und im besten Fall auch schon Lösungsmöglichkeiten erarbeitet werden.
Heuer steht der Pflanzentauschtisch im Bitzenhofer Weg 11. Ihr habt Pflanzenableger, die Ihr nicht mehr benötigt? Dann bringt sie vorbei und stellt sie auf den Tisch. Wir sind sicher, sie werden bestimmt schnell einen neuen Besitzer finden.
Gerne könnt Ihr euch auch gleich eine Pflanze vom Tisch wieder mitnehmen und auch, wer nichts zu tauschen hat, darf sich gerne an den Pflanzenablegern bedienen.
Kaum ein Platz war noch frei im Bürgerhaus Rieden, als es um das Thema PV-Balkon-Anlagen ging. Mehr als 45 Bürgerinnen und Bürger verfolgten mit großem Interesse den Vortrag von Norbert Endres, Energieberater der Verbraucherzentrale Bayern.
Energiespartipps helfen
Einführend ging es zunächst um klassische Einsparpotenziale von Strom. Denn jedes nicht benötigte Kilowatt Strom muss somit nicht aufwendig produziert werden. Sparen heißt an der Stelle nicht zwingend zu frieren. Schon kleine Veränderungen, wie beispielsweise die Überprüfung der Temperatur im Kühl- und Gefriergerät oder der Einsatz einer Sparbrause in der Dusche führt zu messbaren Einsparungen . Wichtig ist es jedoch, überall anzusetzen. So ist eine Halbierung des durchschnittlichen Stromverbrauchs durchaus realistisch. Noch dazu ist bei Stromsparmaßnahmen eine hohe Wirtschaftlichkeit gegeben, da alle Investitionen sich in der Regel nach drei Jahren amortisieren.
PV-Balkon-Anlagen
Doch wie kann man die restlichen Stromkosten senken? Macht die Installation einer PV-Balkon-Anlage Sinn? Die Empfehlung des Referenten war klar: ja.
Es gibt jedoch einiges zu beachten. So verspricht die Ausrichtung der PV-Balkon-Anlage nicht nur auf der Südseite hohe Erträge, sondern kann durchaus auch in Süd-West-Richtung installiert werden. Damit kommen deutlich mehr Standorte in Frage.
Bei Verkäufen „vom LKW-Anhänger“ weg ist Vorsicht geboten. Denn der Betrieb einer steckerfertigen PV-Anlage ist nur mit einer speziellen Energiesteckvorrichtung zulässig. Weiterhin muss eine Balkonanlage wie jede andere Stromerzeugungsanlage beim zuständigen Netzbetreiber angemeldet werden sowie im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur registriert werden.
Ein voller Erfolg
„Ich freue mich sehr, dass unser Vortrag so viel Anklang gefunden hat“, zieht Mareike Stegmair ein Resümee des Abends. „Viele der Anwesenden tragen sich mit dem Gedanken eine PV-Balkon-Anlage zu kaufen und mit der Veranstaltung konnten wir eine Unterstützung zur Entscheidungsfindung leisten“.
Zum Ende der Veranstaltung freuten sich vier Haushalte über einen kostenlosen Gebäudecheck durch den Energieberater . Dieses Angebot wurde uns gesponsert.
Wir machen weiter
Die Vortragsreihe wird im Frühjahr mit einem weiteren Vortrag fortgesetzt . Alle Informationen dazu findet ihr hier.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.